Sie stehen oft abseits, die Menschen mit KPU. Weil sie doch manchmal auch Sonderlinge sind? Die Integration ist nicht besonders gut, wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Die Welt ist vielen zu „stressig“ und sie ziehen sich zurück. Nur so können sie ihren Alltag einigermaßen bewältigen. Diese selbstgewählte Isolation verhindert die Integration weiter. Auch der persönliche Umgang kann schwierig sein. Das wiederholte Nachfragen im Gespräch ist anstrengend. Ebenso die Stimmungsschwankungen, die latente Aggression und die Unzuverlässigkeit, etwa bei Terminen und gemeinsamen Vorhaben.
Die Isolation verstärkt den Stress und somit die Beschwerden. Ein Kreislauf, der schwer zu durchbrechen ist. Aber auch der Umgang mit anderen Menschen bedeutet wieder Stress. So muss mit einer Zunahme der Frustration gerechnet werden, wenn keine entscheidende Hilfe angeboten wird.