Das Buch „Leben mit KPU-Kryptopyrrolurie“ „feiert“ seinen 10. Geburtstag. Anlass genug zurückzuschauen. Die Zahl der Menschen, die KPU kennen, hat zugenommen, also hat das Buch sein Ziel erreicht, diese Stoffwechselstörung bekannter zu machen. Aber das ist noch nicht alles. KPU ist ein gutes Beispiel dafür, dass es außerhalb der konventionellen Medizin Themen gibt, die für unser Leben nützlich sind, die aber offiziell nicht vorkommen. Sie werden ausgeklammert. KPU findet man in keinem medizinischen Lehrbuch. Kein Medizinstudent hört etwas darüber. Das führt später dann zu Irritationen, wenn Patienten das Thema ansprechen. Was in keinem Lehrbuch steht, gibt es nicht und somit ist die weitere Diskussion mit dem Patienten beendet.
Kann es wirklich sein, dass es medizinische Probleme gibt, die in keinem Lehrbuch stehen?
Ja, das gibt es. Moderne Medizin ist eine Sache der Industrie geworden. Sie gibt die Richtung vor und entscheidet, was wichtig ist. Das oberste Prinzip einer Industrie ist aber der finanzielle Erfolg. Nur daran wird sie gemessen. Auch Patente sind wichtig für eine Vermarktung.
Da kann KPU nicht mehr mithalten. Zink, Vitamin B6 und Mangan sind billig zu bekommen. Ein Patent auf Naturstoffe gibt es nirgends wo. KPU wird also immer ein Außenseiter bleiben.
Oder?
Die Welt hat sich grundlegend geändert. Niemand hat mehr ein Monopol auf Wissen. Was im Mittelalter begann und bis in die neuere Zeit gut funktionierte, ist für immer zu Ende. Wissen lässt sich nicht mehr kontrollieren oder geheim halten. Die moderne Kommunikation macht das möglich.
Was sind die Folgen?
Es entstehen Parallelwelten. Einmal der offizielle Bereich mit Universitäten, Krankenkassen, Rententrägern, Ärztekammern und Industrie mit einer geschlossenen Vernetzung und andererseits die Alternativbereiche. Und wir wechseln nach Bedarf in diese Welten. Wir haben ja die Möglichkeit, uns zu informieren und suchen uns dann das für uns geeignetste heraus. Immer mehr Möglichkeiten kommen hinzu, denn auch in der Medizin findet eine Globalisierung statt.
Die Beschäftigung mit KPU hat diesen Trend verstärkt. Die Informationsgesellschaft macht es möglich.
Die neue Auflage wurde wieder erweitert. Ein wichtiges Vitamin ist hinzugekommen: Vitamin K2. Was das bedeutet, steht in diesem Buch.